- weerhaan
- {{weerhaan}}{{/term}}1 girouette 〈v.〉 〈ook figuurlijk〉
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nebel — 1. Auf Nebel stark füllt Tod den Sarg. – Simrock, 7449a; Orakel, 10, 76. Natürlicher Zusammenhang zwischen ungesunder Witterung und erhöhter Sterblichkeit. 2. Der Nebel bleibt auf der Erde, bis ihn die Sonne hinaufzieht. 3. Der Nebel und der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Unbeständig — Unbeständig(er) wie (als) ein Wetterhahn auf dem Thurm. – Chaos, 946. Holl.: Hij is ongestadiger dan een weêrhaan op den toren. (Harrebomée, II, 341a.) Lat.: Cothurno versatilior. (Binder I, 239; II, 594; Erasm., 424; Philippi, I, 95; Seybold, 92 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon